Die digitale Straße ist Ihr Einfahrtstor in die Smart City!
machbar, bezahlbar und bürgernah.
Die digitale Straße ist ein innovatives Konzept bestehend aus maßgeschneiderten Smart City Modulen. Sie haben die Auswahl zwischen individuellen Bausteinen, die auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderung in der Stadt passen.
Somit investieren Sie, in einem abgesteckten Rahmen, in eine digitale Infrastruktur und sammeln wertvolle Erfahrung, wie Digitalisierung im urbanen Raum funktioniert. Gleichzeitig positionieren Sie sich mit der digitalen Straße als innovativer Vorreiter. Denn, die digitale Straße ist eine Autobahn mit nur einer Ausfahrt. Und die heißt Smart City!
Gemeinsam mit unserem Partnerökosystem, sind wir von S O NAH mit unseren flexiblen und europaweit erprobten Modulen der richtige Partner für Ihre ersten Schritte in die Smart City.
Hier gilt:
„Interoperable Lösungsmodule, aber nur ein Ansprechpartner für das gesamte Projekt!“
DIGITALISIERUNG DES PARKRAUMS
Die S O NAH Vision Sensoren digitalisieren von der Straßenlaterne aus zwischen 8 und 50 Stellplätze pro Sensor. Die Detektionsgüte liegt bei über 99% und das System ist modular via Software-Update erweiterbar. Folgende Mehrwerte bietet das System:
- Markierte und unmarkierte Stellplätze können digitalisiert werden
- Liveparkplatzdaten und Nutzungsanalysen für die Fachbereiche der Stadt (Bau, Verkehr, Ordnung & Sicherheit)
- Integration in bestehende Parkleitmanagement Systeme und Mobilitäts-Apps
- Nutzen der historischen Daten für die Bewirtschaftung der Parkräume
- Livedaten helfen Emissionen zu vermeiden/ reduzieren, um so die Luftreinhalte-Ziele zu erreichen
LICHT & POWERMANAGMENT
Mit der Smartnodes Technologie wird die LED Straßenbeleuchtung interaktiv: die Laternen erfassen die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer und leuchten ihre Wegstrecke optimal aus. Dabei spannen sie untereinander ein Kommunikationsnetz auf, das mit weiteren Smart City Lösungen Mehrwerte für die Stadt schafft:
- Intelligente Lichtsteuerung für höchste Sicherheitsanforderungen bei minimalem Energieverbrauch und stark reduzierter Lichtverschmutzung
- Verkehrsflussmessungen & Bewegungserfassung (PKW & Fahrrad) über die gesamte Straße
- 24/7 Power Management für S O NAH Sensoren
- Integration mit dynamischen Verkehrsschildern und Lichtsignalanlagen
- Optimal auch als Nachrüstsystem
ZUSÄTZLICHE MODULE
Die Luftqualität trägt wesentlich zur Lebensqulität in Städten bei. Allerdings fehlt es in vielen Städten an der richtigen Datengrundlage, um geeignete Mobilitätskonzepte validieren zu können. Hier helfen unsere Luftqualität-Messstationen.
Wir bieten offene Lösungen, die sich einfach in Ihre IoT Plattformstrategie einfügen oder diese selbst mitbringen. Datenplattform, Asset Management, Dashboard und Reporting Tool in einem für ein interoperables Multi-Asset-Management.
Unsere Algorithmen erkennen vor Ort den freien oder belegten Stellplatz. Zusätzlich ist das System flexibel erweiterbar. Von der Erkennung von 2. Reihe-Parkern über blockierte Feuerwehrzufahrten bis hin zur Erkennung von Müllkippen auf dem Bürgersteig. Mit den flexiblen Softwarepaketen erhalten Sie eine bedarfsgerechte Digitalisierung Ihrer Straße.
REFERENZEN
Art der ausgeführten Leistung:
Digitalisierung der unmarkierten Stellplätze in Heinsberg, in Kombination mit der dynamischen Lichtsteuerung von über 30 Lichtpunkten sowie einem intelligenten Fußgängerüberweg. Zusammenspiel von smartnodes Technologie und S O NAH Detektions-Technologien. Die S O NAH Daten wurden in die CityLinx-Plattform integriert für das Management von Licht und Parken.
Organisation eines Demo-Days für Experten und Fachpublikum dazu Erstellung eines After Movies, sowie Content Erstellung zur Vermarktung für die Projektpartner
Ausführungszeitraum:
Q2.2019 bis Q2.2020
Art der ausgeführten Leistung:
Digitalisierung unmarkierter Einzelstellplätze in der Friedrichstraße der Stadt Aachen. Dazu Aufklärungskampagne für die Anwohner und Bürger. Sowie Beratung und Erstellung von Smart Parking Konzepten und Business Cases. Und PR mit lokalen & regionalen Print und TV Medien.
Ausführungszeitraum:
Q3.2019 und fortlaufend
SMARTE STRAßE HEINSBERG
SMARTE STRAßE AACHEN
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Jede Stadt ist anders. Daher ist auch jeder Business Case anders. Gerne erstellen wir einen auf ihre Problemstellung zugeschnitten Business Case. So lassen sich die Kernlösungen skalieren. In jedem Fall erhalten Sie ein Konzept, welches das Zukunfts-Thema „Smart City“ für einen Straßenzug mit bis zu einem 1km Länge greifbar macht und konkrete Mehrwerte erbringt!
HAT DIE DIGITALE STRAßE IHR INTERESSE GEWECKT?
Moritz Mierisch
Head of Business Development
mierisch@sonah.tech
Schicken Sie mir eine Email für einen persönlichen Termin!